Promotionsprogramm Promohist
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Friedl, Sophie

Sophie Friedl, M.A.

Kontakt

Postadresse
Institut für Zeitgeschichte
Leonrodstraße 46b
80636 München

Telefon: +49 (0)89 / 12688 - 163

Website: Institut für Zeitgeschichte

Weitere Informationen

ZUR PERSON

  • seit Oktober 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Rahmen des Projekts „Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit in Bayern“ am Institut für Zeitgeschichte, München
  • 2016: Werkauftrag der TU Braunschweig zur Auswertung von Archivmaterial über die jüdische Familie Arnhold in Brasilien
  • 2015 - 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, Edition WorldViews
  • 2009 - 2014: Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Didaktik der Geschichte und der romanischen Philologie in München und Paris

PROJEKT

Das öffentliche Gesundheitswesen in Bayern nach 1945. Verwaltungskultur, Personalpolitik und medizinische Behandlung

Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie sich das Handeln und Behandeln im bayerischen Gesundheitswesen nach dem Nationalsozialismus bis in die 1960er Jahre entwickelte. Die Studie nimmt konkrete Entscheidungs-, Formulierungs- und Beurteilungsprozesse in den Blick. Ergänzt wird dies mit der Analyse des Selbstverständnisses und der Wissens- und Wertebasis im öffentlichen Gesundheitswesen. In einer vertikalen Perspektive ist die Amtsausübung der Beamten in der Gesundheitsabteilung des Bayerischen Staatsministeriuma des Innern wie auch exemplarisch die Praxis von Amtsärzten zu untersuchen. Die Entwicklungen im öffentlichen Gesundheitswesen wurden dabei nicht nur von Prägungen beeinflusst, die Personen und Institutionen durch den Nationalsozialismus erfahren hatten, sondern etwa auch durch US-amerikanisches Engagement, gesamtgesellschaftliche Liberalisierungstendenzen, bayerische Abgrenzungsbedürfnisse zur Bundesebene und einschneidende Sparmaßnahmen.

FINANZIERUNG

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin, Teilstudie des Projekts „Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit in Bayern. Politik, Personal, Prägungen in Bayern 1945-1975“

PUBLIKATIONEN

Negotiating and compromising – the Jewish leaders' scope of action in Tunis during Nazi rule (November 1942-May 1943). In: Andrea Löw / Frank Bajohr (Hg.): The Holocaust and European Societies. Social Processes and Social Dynamics. Basingstoke 2016, S. 225-240.

Discussões Recentes sobre a Aprendizagem Histórica Intercultural na Didática da História Alemã. In: Maria Auxiliadora Moreira dos Santos Schmidt/ Marcelo Fronza u.a. (Hrsg.): Consciência Histórica e Interculturalidade. Investigações em Educação Histórica, Curitiba 2016, unpag.

Wer entdeckt hier wen? Zur Imagination subalterner Perspektiven in Schulbuchcomics aus Brasilien und Südafrika. In: EurViews. Die Welt im Schulbuch (2016). Online: http://www.eurviews.eu/kommentare-essays/kommentare/wer-entdeckt-hier-wen-zur-imagination-subalterner-perspektiven-in-schulbuchcomics-aus-brasilien-und-suedafrika.html?user_digisource_pi1%5Bsid%5D=243

Japanischer Nationalismus unter brasilianischen Vorzeichen. Ein Schulbuch für japanisch-stämmige Kinder in Paraná. In: EurViews. Die Welt im Schulbuch (2016). Online: http://www.eurviews.eu/kommentare-essays/kommentare/japanischer-nationalismus-unter-brasilianischen-vorzeichen-ein-schulbuch-fuer-japanisch-staemmige-kinder-in-parana.html?user_digisource_pi1%5Bsid%5D=13

Den Ersten Weltkrieg unterrichten – Didaktische Prinzipien und Herausforderungen im Spiegel von Schulbüchern. In: Schulbuch und Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliche Analysen und geschichtsdidaktische Überlegungen. Göttingen 2015, S. 93-154 [gemeinsam mit Barbara Christophe und Kerstin Schwedes].

Der Handlungsspielraum der jüdischen Gemeindeleitung in Tunis 1942-43. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, München: Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. Online: https://epub.ub.uni-muenchen.de/24902/